Wie lang sollte ein Lebenslauf sein? Tipps für junge Bewerber
20.02.2025
Wenn du als junger Bewerber gerade deinen ersten Lebenslauf schreibst, fragst du dich wahrscheinlich: Wie lang sollte er sein? Ist ein detaillierter oder ein prägnanter Lebenslauf besser? In diesem Artikel findest du praktische Tipps, um einen effektiven und optimal langen Lebenslauf zu erstellen.
1. Die goldene Regel: eine oder zwei Seiten
Für Bewerber mit wenig Berufserfahrung sollte der Lebenslauf nicht länger als eine Seite sein. Falls du bereits relevante Erfahrungen gesammelt hast, kannst du ihn auf maximal zwei Seiten erweitern. Recruiter erhalten Hunderte von Lebensläufen und widmen jedem nur wenige Sekunden – ein kurzes, gut strukturiertes Dokument erhöht deine Chancen, wahrgenommen zu werden.
2. Konzentriere dich auf die wesentlichen Informationen
Lass alles weg, was keinen Mehrwert für deine Bewerbung bietet. Hier sind die wichtigsten Inhalte:
- Persönliche Daten: Name, Nachname, Kontaktdaten (Telefon und E-Mail), ggf. dein LinkedIn-Profil.
- Berufliches Ziel: Eine kurze Einleitung (3-4 Zeilen) darüber, wer du bist und was du suchst.
- Berufserfahrung: Nenne nur die relevantesten Positionen für die angestrebte Stelle und beschreibe Aufgaben und erzielte Ergebnisse.
- Ausbildung: Führe nur den höchsten Abschluss und relevante Kurse auf.
- Fähigkeiten: Technische und überfachliche Kompetenzen, die wirklich für die Position nützlich sind.
- Sprachen und Zertifikate: Falls zutreffend, mit Angabe des Niveaus.
3. Verwende ein klares und lesbares Layout
Ein Lebenslauf muss optisch übersichtlich sein. Hier einige Tipps:
- Wähle eine professionelle Schriftart (Arial, Calibri, Times New Roman) zwischen 10 und 12 pt.
- Nutze Überschriften und Fettdruck zur besseren Strukturierung.
- Achte auf ausgewogene Abstände, um ein zu dichtes oder zu luftiges Layout zu vermeiden.
- Speichere den Lebenslauf als PDF, um eine stabile Formatierung zu gewährleisten.
4. Passe den Lebenslauf für jede Bewerbung an
Verschicke nicht denselben Lebenslauf an alle Unternehmen. Passe den Inhalt an, indem du Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst, die zur Stellenausschreibung passen. Ein gezielter Lebenslauf ist immer effektiver als ein allgemeiner.
5. Vermeide häufige Fehler
- Füge keine irrelevanten oder veralteten Informationen hinzu.
- Verwende keine langen Sätze oder ausschweifenden Beschreibungen.
- Vermeide Grammatik- oder Tippfehler: Lies den Lebenslauf sorgfältig durch und bitte nach Möglichkeit jemand anderen um eine Überprüfung.
- Füge kein Foto hinzu, es sei denn, es wird ausdrücklich verlangt.
Ein guter Lebenslauf ist kurz, klar und zielgerichtet. Wenn du wenig Erfahrung hast, hebe deine Ausbildung, akademische Projekte und erworbene Fähigkeiten hervor. Denke daran: Das Ziel des Lebenslaufs ist es, ein Vorstellungsgespräch zu bekommen – also stelle sicher, dass er wirkungsvoll und prägnant ist!
Brauchst du Hilfe bei der Optimierung deines Lebenslaufs? Schreib uns!